Aktuell

Terminbuchung Online

Ab sofort ist es möglich bei Herrn Dr. Rapf und Herrn Dr. Layritz einen Termin online zu buchen. Klicken Sie auf den Button und folgen Sie den Anweisungen.

7.11.2024
Richtig impfen in der Saison 2024/2025

 

Mit dem Herbst nimmt die Virenlast enorm zu. Um sich vor schweren Verläufen von Influenza, Pneumokokken, RSV und COVID-19 mit der Gefahr von Long-Covid zu schützen, sollten Sie die von der STIKO und den Fachgesellschaften empfohlenen Schutzimpfungen unbedingt demnächst bei uns oder Ihrem Hausarzt durchführen lassen.
Influenza kann mit der Corona Auffrischimpfung oder mit der Pneumokokken Impfung kombiniert werden. Möglich sind leicht vermehrte lokale Nebenwirkungen bei gleichzeitiger Impfung. Zwischen den Impfungen sollten ca. 14 Tage Pause sein, damit das Immunsystem funktionierende Antikörper ausbilden kann. Unbedingt sollen Sie für eine Impfung gesund sein.

 

Influenza: Impfstoff haben wir genügend vorrätig.

 

Corona: Es wird mit dem aktuell angepassten Impfstoff geimpft. Ernste Nebenwirkungen gibt es nicht. Die Impfung schützt Sie vor COVID-19 mit der Gefahr ernster Symptome und Long Covid.


Meine Mitarbeiterinnen Frau Natalie Redkin und Ornella Buttice sind zuständig für die Corona Impfungen. Für die Corona Impfung, die wir für Sie auch die nächsten Monate anbieten, müssen Sie sich bitte per E-Mail anmelden
(info@herz-und-lunge.de) zu Händen Frau Redkin und Frau Buttice. Bekunden Sie ihr Interesse an der Corona Impfung. Sie kommen auf eine Liste. Sobald die Liste mit 6 Patienten voll ist, impfen wir. Sinnvoll ist es auch die Handynummer anzugeben damit wir Sie jederzeit erreichen können. Die nächsten Impftermine sind am 11.11., 13.11. und am 18.11.24. Wir brauchen immer 6 Patienten – der Impfstoff wird immer noch als Vial für 6 Patienten geliefert. Einzeldosis Impfstoffe gibt es noch nicht.

 

Pneumokokken: Pneumokokken sind die häufigsten Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie. In ca 15–20 % der Pneumokokken Infektionen kommt es zu schweren invasiven Pneumokokken-Erkrankungen mit Pneumonie, Sepsis und Meningitis. Ca 15 % der mit CAP behandelten Patienten versterben im Krankenhaus trotz bester intensivmedizinischer Therapie. Auch bei den Überlebenden ist die Mortalität die nächsten 10 Jahre deutlich erhöht aufgrund vermehrter kardiovaskulärer Komplikationen. Mit der Zunahme von hoch agressiven Pneumokokken Serotypen haben wir eine neue veränderte Impfung.


Pneumokokken Impfung:
PCV 20 Standardimpfung ab 60 Jahren und bei allen chronischen Krankheiten (s.o.) mit Pneumovax 20. Derzeit einmalige Impfung – keine Auffrischung erforderlich. Für Kinder gilt weiterhin das alte Schema mit PPS 23 und PCV 13 /15

 

RSV-Infektion: RSV Infektionen treten in erster Linie als Erreger von tiefen Atemwegsinfekten bei Säuglingen auf. Da es keine dauerhafte Immunität gibt, treten RSV Infektionen auch während des gesamten Lebens auf. Insbesondere bei schweren chronischen Grunderkrankungen und im Alter kommt es zu schweren Verläufen mit Notwendigkeit für Krankenhausbehandlung und auch intensiv med. Betreuung mit Beatmung. Mehr als 80 % der intensivmedizinischen RSV-Fälle bei Erwachsenen betreffen Menschen ab 60 Jahren. RSV wirkt als Türöffner für Pneumokokken. Risiko für cardiale Ereignisse: jeder schwer verlaufende Infektion erhöht das Risiko für Myokardinfarkte, Blutdruckkrisen und Schlaganfälle besonders in der 1. Krankheitswoche. RSV ist deutlich ansteckender als Influenza. Jeder infizierte steckt im Durchschnitt 3 Personen an (bei Influenza 1,5)

 

RSV Impfung
Die RSV Saison beginnt im Oktober und dauert bis in den März. Alle Menschen ab 75 Jahren können laut STIKO auf Krankenkassen-Kosten geimpft werden.
Alle Menschen mit schweren Grunderkrankungen und Personen in einer Pflegeeinrichtung können ab 60 Jahren geimpft werden um RSV-bedingte Atemweserkrankungen und deren Komplikationen zu vermeiden.
Schwere Grunderkrankungen sind: 

- Erkrankungen der Atmungsorgane
- Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen
- onkologische Erkrankungen (Krebserkrankungen)
- hämatologische Erkrankungen
- Diabetes mellitus
- angeborenen und erworbene Immundefizienz

 

Nicht vergessen: Impfpass mitbringen und nur gesund zum impfen kommen

 

Denken Sie daran- auch wir sind geimpft. Nur mit ausreichendem Impfschutz gelingt es uns gut den Herbst- und Winter zu genießen. Mit ausreichendem Impfschutz sinkt die Gefahr einer Infektion bei Kontakt mit vielen Menschen in der kommenden Adventszeit oder in unseren Praxen, den ÖNV oder Sportvereinen, Uni oder Schulen immens. Sie schützen sich und andere.

 

Ihre Marga Niederkorn-Schrader und das Team

Effektives Atemmuskeltraining mit dem POWERbreathe Medic
Kräftige Atemmuskulatur bessert die Atemnot – deshalb trainieren Sie mehrmals täglich Kraft und Ausdauer zum Beispiel mit dem Powerbreathe Gerät. Ausdauer trainieren Sie indem Sie entsprechend der Belastbarkeit täglich 2-3 mal Gehtraining absolvieren von 1000 bis zu 10000 Schritten am besten mit Nordic Walking Stecken.  

 
Auch mehrmals 10–50 Schritte mit Sauerstoff sind effektiv um Ihre Atemnot zu bessern.
 
Effektives Atemmuskeltraining mit dem POWERbreathe Medic
 
Die Vorteile auf einen Blick:
    • Atemnot nimmt ab 
    • Leistungsfähigkeit steigt
    • Lebensqualität nimmt zu 
    • leicht zu bedienen und zu reinigen
 

Der Powerbreathe Medic Plus nutzt die Grundlagen des Krafttrainings. So wie Sie Gewichte benutzen, um Ihre Armmuskeln zu stärken, trainieren Sie mit dem POWERbreathe gegen einen variablen Widerstand Ihre Atemmuskulatur (Zwerchfell). Ihre Atemmuskulatur wird dadurch kräftiger und ausdauernder. Nach einigen Tagen Training werden Ihre Atemmuskeln spürbar und auch messbar stärker. Nach drei Wochen werden Sie weniger Atemnot haben und nach 4 Wochen werden Sie die täglichen Aktivitäten als deutlich leichter empfinden.

 

Weitere Informationen zum Gerät finden Sie auf der Seite des Herstellers.

Gegen das Rauchen — für die Umwelt

Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt –und ein riesiges Sondermüllproblem. Weltweit werden laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt. 5600000000000! Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr verschmutzen demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen unseren Planeten – ein gigantischer Berg von toxischem Sondermüll.

 

Diese Zigarettenkippen sind also beileibe kein ästhetisches Problem. Du weißt wie Kippen stinken. Das kommt von den darin enthaltenen 7000 Giften. In Stummeln finden wir unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift. Aus den Filtern ausgewaschen landet es letztendlich in Seen, in Flüssen, im Meer. Die Folgen sind vielfach wissenschaftlich beschrieben. Die Auswirkungen auf Wasserlebewesen reichen von Genveränderungen und Verhaltensänderungen bis hin zum Tod. Aufgelöst in einem Liter Wasser, tötet eine einzige Zigarette nach vier Tagen Fische, wie Forscher der Universität San Diego gezeigt haben. In den Fischen können sich manche Gifte sogar ansammeln und kommen so in die Nahrungskette.

 

Zigarettenkippen im Park oder sonstwo sind übrigens auch für Kinder eine Gefahr: Der Giftnotruf Berlin befasst sich jährlich über 250-mal mit der Frage der Vergiftung von Kindern durch Verschlucken von ganzen Zigaretten oder Kippen. Nikotin ist nach Medikamenten die häufigste Ursache einer Vergiftung im Kleinkindalter.
 
Andere gehen noch weiter: Die Berliner Initiative „Die Aufheber“ fordert mindestens 20 Cent Pfand auf jede Kippe. Zu jeder gekauften Zigarettenpackung soll ein Taschenaschenbecher ausgegeben werden, in dem die Stummel gesammelt werden. Nur wenn dieser Aschenbecher vollständig gefüllt zurückgegeben wird, wird der Pfandbetrag erstattet. Thomas Novotny, Professor für Epidemiologie und Bio-Statistiken an der San Diego State University, schlägt vor den Einsatz von Zigarettenfiltern grundsätzlich zu verbieten. Wenn Filter verboten wären, würden weniger Menschen rauchen, lautet sein Argument. Das heißt weniger Kippenmüll, weniger Plastik in unserer Umwelt und weniger toxische Substanzen, die unsere Böden und Meere vergiften.
 

Lungenärzte in Deutschland sind für saubere Luft – Ergebnisse einer Online-befragung unter 1200 Pneumologen
Der Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner (BdP) hat seine Mitglieder in einer Onlineumfrage nach ihrer Einschätzung zum Thema Luftverschmutzung und Grenzwerte befragt. Wichtigstes Ergebnis: Die große Mehrzahl der Pneumologen fordern saubere Luft für Atemwegserkrankte und Gesunde. Lesen Sie hier die gesamte Pressemitteilung als Online-Broschüre. 

ePaper
Teilen:

Nürnberger Nachrichten, 26. Januar 2019

Lieber Allergiker: Denken Sie bitte bei geplanter Immuntherapie gegen Pollen oder Hausstaubmilben rechtzeitig daran einen Termin zur Ersteinnahme zu vereinbaren.

Pneumokokkenimpfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Erwachsenen ab einem Alter von 60 Jahren eine Impfung gegen Pneumokokken. Hierfür sollte ein Pneumokokken-Impfstoff, der gegen 23 verschiedene Pneumokokken-Typen schützt (PPSV23), verwendet werden.

Wegen der begrenzten Dauer des Impfschutzes gegen Pneumokokken hält die STIKO die Auffrischung mit einem Mindestabstand von 6 Jahren aus medizinischer Sicht eigentlich für alle Erwachsenen ab dem Alter von 60 Jahren für sinnvoll.

Darüber hinaus wird die Impfung gegen Pneumokokken allen Personen mit erhöhtem gesundheitlichem Risiko aufgrund von bestimmten Vorerkrankungen oder mit beruflichem Risiko empfohlen. Hierzu gehören Personen

  • deren Immunsystem geschwächt ist – sei es aufgrund angeborener Defekte des Immunsystems, fehlender oder nicht funktionsfähiger Milz, einer HIV-Infektion, einer Knochenmarks- oder Organtransplantation oder aus anderen Gründen.
  • die an chronischen Erkrankungen wie Diabetes, chronischen Erkrankungen des Herzens oder der Atmungsorgane  sowie Leber- oder Nierenkrankheiten oder Erkrankungen des Nervensystems leiden.
  • die ein erhöhtes Risiko für eine Hirnhautentzündung haben – z. B. bedingt durch ein Cochlea-Implantat oder eine Liquorfistel.
  • die berufsbedingt ein erhöhtes Risiko haben (Schweißen und Trennen von Metallen, Risiko durch Einatmen von Metall-Rauchen).

News:
Umwelt und Atemwege

Die berufliche Belastung durch Pestizide und Herbizide und biologische Feinstaub Exposition führt zu einer fixierten Verengung der Atemwege und zu chronischer Bronchitis.

 

Luftverschmutzung durch Nutzviehbetriebe und
Lungenfunktion der Nachbarn

Eine Studie an 2308 Erwachsenen in  Holland zeigte dass im Umkreis von 500-1000m vor allem die erhöhte Ammoniak Konzentration –NH3 – assoziiert mit Atemwegserkrankungen. Feinstaub macht sich im direkten Kontakt bemerkbar.

 

Umwelt und Schwangerschaft

Kumulative Nitrat Exposition – NO3-in der Schwangerschaft kann in Verbindung mit Stress zu erhöhtem Auftreten von Asthma bei dem Neugeborenen führen. Besonders sensitive Phasen sind die 7.-19. SSW und die 33.-40. SSW.

 

Asthma und Vitamin D

Vit D Supplementierung reduziert nur bei Patienten mit niedrigen Vitamin D Spiegel (<25nmol/L) die Rate an Asthma  Exazerbationen = Verschlechterung bei Patienten, die mit Kortison Tabletten behandelt werden.

Schule und Gesundheit

Die Gesundheitserziehung in den Schulen muss weiter gestärkt werden.

Kinder aus einkommensschwachen Familien oder Familien mit Migrationshintergrund zeigen auch weiterhin signifikant schlechtere Gesundheitskompetenz und Ernährungszustand. Die Schule als Bildungsort für alle Kinder kann Bildungsgerechtigkeit nur gewährleisten wenn ein multiprofessionelles Team mit Lehrern, Ernährungsberatern, Ärzten,  Ernährungsberatern die Lehrer unterstützen. Weiterhin sollte natürlich Ernährung, regionale biologische Erzeugung und auch Kochen mit dem lokal angepflanzten Gemüse und Obst für alle Stufen ein Unterrichtsfach sein.

Einfordern sollten die Eltern weiterhin einen Schulgarten .

Nur Kinder die wissen woher unser Essen kommt können auch bewusst damit umgehen.

Umwelt und Gesundheitserziehung betrifft die Zukunft der Menschheit so entscheidend, dass die Eltern diese Weiterbildung in den Schulen einfordern sollten. Die Politik bewegt sich zu langsam.

Früherkennung von COPD

Jeder Raucher sollte eine Messung der Lungenfunktion erhalten um frühe Anzeichen von chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Lungenkrebs zu erkennen. Raucher sollten unbedingt mit dem Thema „Professionelle Tabakentwöhnung“ bei jedem Arztkontakt konfrontiert werden.

Rauchen verursacht 85% der sehr häufigen Lungenerkrankung COPD. Das gleiche gilt für den Lungenkrebs – die dritthäufigste und gleichzeitig tödlichste Krebserkrankung in Deutschland.

Liebe Raucher auch wenn Sie sich gesund fühlen und den „Raucherhusten“ nicht wahrnehmen, sollten Sie eine Lungenfunktion erhalten. Die frühe Diagnose erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Je schneller Betroffene das Rauchen aufgeben können, desto mehr verbessern sich die Symptome Husten, Atemnot, Atemwegsentzündung, gestörter Schlaf, Aussehen.

Die Facharztverbände fordern seit langem ein weitreichendes Tabakwerbeverbot. Um Kindern und Jugendliche vor dem Einstieg in die Raucherkarriere zu schützen und den Rauchern den Ausstieg zu erleichtern ist ein gesetzliches Verbot der Zigarettenwerbung im öffentlichen Raum erforderlich. Leider ist es bislang nicht gelungen das überfällige Verbot für die Zigarettenwerbung im Außenbereich und im Kino in einem Gesetz zu verankern (Lobbyinteressen im Bundestag).

Elf medizinische Fachgesellschaften mit 100 unterzeichnenden Professoren die im Aktionsbündnis Nichtraucherschutz organisiert sind haben erneut einen Brief an die Abgeordneten mit der Bitte um umgehende Umsetzung versandt. Es gibt keinen Grund dieses Gesetz, zu dessen Umsetzung sich die Bundesregierung bereits vor elf Jahren verpflichtet hat, weiterhin zu blockieren. Deutschland hat 2005 das ratefizierte Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauches (FCTC), das die WHO verfasst hat, nicht in Gesetze umgesetzt. Damit ist die Bundesrepublik das einzige Land in Europa , das die Außenwerbung noch erlaubt und nimmt international eine „beschämende Aussenseiterrolle“ ein. Die Zigarettenindustrie spricht mit Slogans wie „Don't bei a Maybei“ oder „Do your thing“ besonders die Jungendlichen an, obwohl das per Gesetz seit 1974 verboten ist!

Das längst überfällige Tabakwerbeverbot schützt unsere Kinder und Jugendlichen und erleichtert den Rauchern den Ausstieg. Die Nikotinsucht hat ein größeres Suchtpotential als die Alkoholsucht. Werden Sie aktiv, wenn Sie schneller eine Änderung wollen mit Petitionen, im Aktionsbündnis Nichtraucherschutz, in den Schulen und bei der Stadt.

Pneumonie und kardiovaskuläre Erkrankungen

Auch nach 10 Jahren haben die Menschen die eine schwere Pneumonie durchgemacht haben eine erhöhte Sterblichkeit. Die Pneumokokken sitzen auch in den Zellen im Herzmuskel und führen über Narbenbildung zu Rhythmusstörungen. Aktuell sind wir in Deutschland sehr schlecht in der Anzahl der geimpften Personen. Es fehlt an guter Aufkärung. Wenn die betreuenden Ärzte von der Impfung überzeugt sind lassen sich auch die meisten Patienten impfen. Wir müssen die Pneumokokken Impfung durchführen bei Risikogruppen.

 

  • 80 % der splenektomierten Patienten (bei denen wurde die Milz wegen Unfall oder Erkrankung entfernt ) sind nicht gegen Pneumokokken geimpft. Für diese Patienten bedeutet die schwere Infektion fast immer den Tod – sprechen Sie Freunde, Nachbarn, Familenmitglieder und Kollegen auf dieses wichtige Thema an.

 

  • Angeborene und erworbene Immundefekte oder Immunsuppression wie T-Zell Defekte , B-Zell Defekte, Funktionsstörung von myeloischen Zellen, Immundefizienz bei chronischem Nierenversagen, Leberinsuffizienz, Chemo- oder Strahlentherapie bei Karzinomen, HIV Infektion, vor großen Operationen, vor Transpantationen.

 

  • Chronische Erkrankungen: COPD, Asthma , Lungenfibrose, interstitelle Lungenerkrankung, Emphysem, Asthma, Herzinsuffizienz, Mukoviscidose. KHK, Vorhofflimmern, Hypertonie, Lungenembolien, pulmonale Hypertonie, Stoffwechselerkrankungen, neurologische Erkrankungen.

 

Nachdem es jetzt auch den 13-valenten Konjugatimpfstoff (PCV 13) für Erwachsene ist laut der aktuellen STIKO Empfehlung die sequentielle Impfung mit Prevenar (einmalige Impfung) und dann nach 6–12 Monaten den 23 valenten Polysaccharidimpfstoff  PPSV23 ( Auffrischung alle 6 Jahre )

Denken Sie an die notwenigen Schutzimpfungen – diese schenken Ihnen ein gesundes Weiterleben.

Antibiotikaverbrauch muss radikal reduziert werden

Nach den neuesten weltweiten Daten aus der Forschung und Beobachtung zur Infektiologie nehmen die multiresistenten Keime weltweit dramatisch zu. Bei einem "Weiterso" in unserem Verhalten mit dem Verzehr von Billigfleisch, Milch und Eiern aus industrieller Tierhaltung wird 2050 laut WHO die Todesursache Nr. 1 die Infektionserkrankungen durch Multiresistente Keime sein und die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Krebs von der vorderen Plätzen verdrängen.

Jeder einzelne Mensch muss sich der Gefahr bewusst sein und durch sein Verhalten die rasante Ausbreitung verhindern. Im Alltag werden 90% aller Antibiotika in der Massentierhaltung eingesetzt und nur 10% in der Humanmedizin. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien und nicht gegen Viren.

95% aller Infekte in der kalten Jahreszeit sind viral bedingt.

Allergiker mit Rhino-Konjunktivitis mit und ohne Asthma

Die Studiendaten zur allergenspezifischen Immuntherapie (ASI) sind für die zugelassenen sublingualen Präpararte genauso gut wie für die sucutan gespritzten Präparate. Also gilt für Patienten die compliant und sehr zuverlässig sind: die Gräsertablette mit der täglichen Einnahme über das ganze Jahr mit kurzer Unterbrechung im Winter oder auch die Tropfen für die Frühblüher sensibilisierten Patienten haben den gleich guten Effekt wie die alle 6 Wochen notwenigen Spritzen mit Wartezeit vor der Injektion mit Untersuchung und Lungenfunktion und 30 Min danach.

Für Patienten die einen Etagenwechsel verhindern möchten und sehr zuverlässig sind, ist die sublinguale Immuntherapie sehr komfortabel und effizient.

Gerne beraten wir Sie auch zu Fragen einer Immuntherapie und Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems. Fragen Sie uns!

Hier finden Sie uns

Dr. Niederkorn-Schrader,

Dr. Rapf, Dr. Layritz

Kornmarkt 2
90402 Nürnberg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 911 225071 +49 911 225071

oder

+49 911 225075

 

oder schreiben Sie uns eine Mail:

 

info@herz-und-lunge.de

 

Öffnungszeiten

 

Mo, Di, Do     07:30 - 19:00

Mi                 07:30 - 18:00

Fr                 07:30 - 14:00

Druckversion | Sitemap
© Cardiopulmonale Schwerpunktpraxis Dr. Margareta Niederkorn-Schrader, Dr. Christian Rapf, Dr. Christian Layritz

Datenschutz
Impressum