Liebe Patientin, lieber Patient,
der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Ihre Kartei wird in der Praxis in Nürnberg, Kornmarkt 2, abgelegt und dort gesichert. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur
im technisch notwendigen Umfang erhoben. Die erhobenen Daten werden keinesfalls verkauft oder für Werbezwecke benutzt. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick
darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden. Bedenken Sie aber, dass die Datenübertragung im
Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Diese Datenschutzerklärung soll
Sie gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
Verwendung personenbezogener Daten durch die Cardiopulmonale Schwerpunktpraxis informieren.
Datenschutzbeauftragte ist Frau Rosemarie Beierlein-Souah
(datenschutz@herz-und-lunge.de)
Verantwortliche Stelle im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist Dr. med. C. Rapf,
Dr. med. C. Layritz und Dr. med. M. Niederkorn-Schrader (Praxisinhaber).
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung
Die Datenerhebung erfolgt auf Basis der EU-DS GVO, des BDSG und des Telemediengesetzes.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe persönlicher Daten
Server-Logs
Die Praxis erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst
Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Die Praxis verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Die Praxis behält sich
jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören
Anrede (Geschlecht), Titel, Vorname, Nachname, private und geschäftliche Anschrift, die E-Mail-Adresse oder die Telefon- und Faxnummer. Personenbezogene Daten werden von der
Praxis nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. Ausnahmen gelten bei rechtlichen
Verpflichtungen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen.
Weitergabe
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte, außer der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Übermittlungen, nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies
zu Abrechnungszwecken erforderlich, gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Mitunter kann eine darüber hinaus
dauernde Datenspeicherung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten, insbesondere der ärztlichen Aufbewahrungspflicht in der Regel von zehn Jahren, erforderlich sein.
Einwilligung, Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten
und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen und/ oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten für die angegebenen Zwecke widersprechen. Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine
einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die im Impressum angegebenen Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen andere Kosten als die Übermittlungskosten entstehen.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
Recht auf Berichtigung, Löschung, oder eingeschränkte Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Berichtigung, die Löschung oder die eingeschränkte Verarbeitung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten
gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften
zugänglich sind.
Recht auf Datenübertragung
Sie haben das Recht, dass Sie die von Ihnen dem Praxisinhaber bereitgestellten personenbezogenen Daten, die automatisiert, also nicht papierbasiert verarbeitet wurden, in
einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den
Praxisinhaber, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Wahrnehmung der Rechte
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder eingeschränkte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie
sich bitte per Post an die Cardiopulmonale Schwerpunktpraxis. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Links/Weiterleitung auf Webseite Dritter
Die Praxis ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs. 1 Telemediengesetz für die „eigenen Inhalte“, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält die Praxis
insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung. Des Weiteren finden Sie auf unserer Seite Links zu Facebook und Twitter mit den jeweiligen Logos. Bei „Links“ handelt es sich stets um
„lebende“ (dynamische) Verweisungen. Die Praxis hat bei der erstmaligen Verknüpfung den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder
strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir überprüfen die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot verweisen, regelmäßig, aber nicht ständig
auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem
wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot aufheben.
Technische und organisatorische Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen Manipulation, Verlust
oder unberechtigten Zugriff. Unsere Sicherheitsmaßnahmen passen wir der technologischen Entwicklung fortlaufend an.
Gewährleistungsausschuss
Die auf den Internetseiten der Praxis angebotenen Inhalte werden ständig geprüft und aktualisiert. Trotz aller Sorgfalt können sich Angaben zwischenzeitlich verändert haben.
Deshalb kann hierbei keine Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden. Die Praxis behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten
oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustelle
Cookies
Wir verwenden auf unserer Praxis-Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung
unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer
Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt,
Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und
Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers
erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können.
Die Leistungsabrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinbarung Bayern erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben (hier am 9.3.2018 veröffentlicht und nachzulesen).
Datensicherheit
Für Ihre Datensicherheit wird eine verschlüsselte Sicherung außerhalb der Praxis unter Verschluss gehalten (nach den Vorgaben der Bundesärztekammer
und kassenärztlichen Bundesvereinigung, nachzulesen vom 9.5.2008 und vom 23.5.2014).
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich in der Praxis oder wenn gewünscht auch im Vorfeld per eMail an die Praxis-Adresse.